Konstituierung am 26.04.2024
Bei der Vollversammlung im Edith-Stein-Haus in Kaiserslautern hat sich der Katholikenrat im Bistum Speyer für die Amtsperiode 2024 bis 2028 neu konstituiert. Die Ergebnisse der verschiedenen Wahlen lassen sich überschreiben mit dem Titel „Kontinuität und Neues“. So sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Stefan Angert (Ludwigshafen), Thomas Held (Ludwigshafen), Gabriele Kemper (Rülzheim) und Theo Wieder (Frankenthal) wiedergewählt worden. Das Vorstandsteam wird komplettiert von Christine Lormes (Pleisweiler-Oberhofen), die zum ersten Male in der Leitung des Gremiums tätig sein wird. Der Vorstand wird beratend unterstützt durch den Bischöflich Beauftragten Dr. Thomas Kiefer und den Geschäftsführer Marius Wingerter.
Erstmalig und damit neu wurde die Wahl der Delegierten für die Diözesanversammlung durchgeführt. Die dem Katholikenrat zur Verfügung stehenden dreizehn Mandate in der Diözesanversammlung nehmen künftig folgende Personen wahr: Stefan Angert (Ludwigshafen), Franziska Dittrich (Göllheim), Beate Dohr (St. Ingbert-Rohrbach), Gerhard Frübis (Niederkirchen), Dominik Jöckel (Ludwigshafen), Philipp Kapp (Ludwigshafen), Gabriele Kemper (Rülzheim), Christa Kuhn (Kusel), Maria Lajin (Mainz), Kathrin Schek (Kindsbach), Michael Schnell (Speyer), Christian Schön (Saarbrücken) und Theo Wieder (Frankenthal).
In das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZdK) entsendet der Katholikenrat drei Personen. Neben Theo Wieder (Frankenthal), der schon in den vergangenen acht Jahren sein Mandat im ZdK wahrgenommen hat, werden neu Wiltrud Siepenkothen (Schwegenheim) und Gerhard Frübis (Niederkirchen) den Katholikenrat im Bistum Speyer vertreten.