Dienstag, 27. Mai 2025
Haltung und Handeln
ZDK-Vollversammlung bestärkt Anspruch auf politisches Mitgestalten
"Haltung und Handeln“ hat die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Dr. Irme Stetter-Karp, als Voraussetzung für gelingende Zukunftsgestaltung in Kirche und Gesellschaft bezeichnet. Zum Auftakt der Vollversammlung des ZdK in Paderborn vom 22. - 24. Mai in Paderborn sagte sie: „Als ZdK stehen wir dafür, dass die Kirchen sich einmischen und Gesellschaft mitgestalten. Das gilt vor allem dann, wenn die Rechte und die Würde des Menschen tangiert sind.“
Stetter-Karp zeigte sich überzeugt, dass „Haltung zeigen“ immer damit verbunden sein müsse, „den Dialog anzubieten“. Dazu ermutige auch der am 8. Mai gewählte Papst Leo XIV. „Wie wichtig ist es in diesen Zeiten, um einen Papst zu wissen, der sich mit seiner Namenswahl in die Tradition der katholischen Soziallehre stellt und mit seiner ersten Rede eine Kirche verspricht, die Brücken baut. ... Eine klare Haltung, die Menschenwürde und Friedenssehnsucht in den Mittelpunkt stellt, ist Papst Leo eigen. Wir können, ja wir müssen auf sein friedensstiftendes Handeln in der Welt vertrauen.“
Im Blick auf Deutschland und die neue Bundesregierung sagte die ZdK-Präsidentin, sie müsse „die militärischen Bedrohungen von heute genauso im Blick haben wie die globalen Krisen von morgen. Ich begrüße ausdrücklich die Einrichtung eines Nationalen Sicherheitsrats und warne zugleich davor, einen zu engen Sicherheitsbegriff anzulegen. Die Bundesregierung trägt nicht nur Verantwortung für Deutschland. Auch die unfassbare Gewalt in der Ukraine und im Nahen Osten erfordert Haltung und Handeln.“ Sie sei zudem besorgt über „die massive Schieflage von Entwicklungszusammenarbeit und Verteidigung.“ Zwar bleibe – wie auch das ZdK gefordert habe – das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erhalten, „doch die Mittel schrumpfen unaufhaltsam weiter. Darüber hinaus steht das Lieferkettengesetz auf deutscher und EU-Ebene zur Disposition. Dazu kann ich nur sagen: Wer auf dem Rücken der Ärmsten spart, stellt unseren Wertekompass infrage.“
Stetter-Karp kritisierte zudem den Kurswechsel in der Asylpolitik, die deutlich verschärft werden soll.
Im Laufe der vollgepackten Tagung wurden von der Vollversammlung neben Texten, in denen sich das ZdK zu wichtigen Themen positioniert, im wesentlichen Texte beschlossen , die als Handlungsempfehlungen an die neue Bundesregierung gerichtet sind.
Zum Ende der Versammlung wurde eine dringende Resolution zu der akuten Situation in Gaza formuliert und an die Bundesregierung gerichtet.
Sämtliche Texte sind in Detail auf der Webseite www.zdk.de einsehbar.
Text und Foto: Gerhard Frübis
Foto: ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp mit der Speyer Delegation: Wiltrud Siepenkothen und Gerhard Frübis