In diesem Jahr feiert der freie Sonntag Jubiläum! Vor 1.700 Jahren, am 3. März 321 n. Chr. verfügte Konstantin der Große per Edikt den ersten staatlichen Schutz des arbeitsfreien Sonntags der Geschichte. Heute ist die Sonntagsruhe in unserem Grundgesetz verankert. Der Sonntag ist kein Tag zum Shoppen und Schuften. Er gehört der Familie, dem Glauben, der Kultur, dem Sport, der Geselligkeit und der Erholung. Und das soll auch so bleiben! Dafür setzt sich die „Allianz für den freien Sonntag“, bei der der Katholikenrat im Bistum Speyer Mitglied ist, ein.
Am Mittwoch, den 3. März, von 11:00 bis 13:00 Uhr, lädt die Allianz für den freien Sonntag online zur Veranstaltung „1.700 Jahre freier Sonntag“ ein. Das Jubiläum kann im Livestream öffentlich und kostenlos auf allianz-fuer-den-freien-sonntag.de verfolgt werden. Festredner sind Heribert Prantl, Kolumnist der Süddeutsche Zeitung, und Rechtsanwalt Friedrich Kühn, der Grundsatzurteile zum Schutz des freien Sonntags erstritten hat. Prominente Videobotschaften aus Politik, Gewerkschaften, Kirchen und Kultur werden erwartet. Die Veranstaltung wird von der Schauspielerin Anja Panse moderiert.
Die Feier ist der Auftakt zu einem Jubiläumsjahr, in dem bundesweit vielfältige lokale Aktionen und Gottesdienste rund um das Thema arbeitsfreier Sonntag stattfinden sollen. Die Allianz für den freien Sonntag setzt damit ein Zeichen für den Erhalt des Kulturerbes freier Sonntag. In Folge der Corona-Krise werden die Auseinandersetzungen um den Ruhetag absehbar wieder zunehmen. Doch der Sonntag braucht heute mehr Schutz, nicht weniger. Er hält die Gesellschaft zusammen – gerade auch in diesen krisenhaften Zeiten.
Informationen zur Jubiläumsveranstaltung am 3. März 2021: