Der Ablauf des weitgehend digital veranstalteten Ökumenischen Kirchentages (ÖKT) im Mai in Frankfurt wird konkreter. Im Eröffnungsgottesdienst am 13. Mai. der ab 10:00 Uhr im ARD-Fernsehen übertragen wird, übernimmt der Leiter der Gemeinschaft von Taize, Frere Alois, die Predigt. Für den 14. Mai ist eine digitale Gedenkveranstaltung aus der WestendSynagoge geplant. Dem schließt sich dann abends ein Festakt sowie die digitale Uraufführung des ökumenischen Oratoriums "EINS" an. Der 15. Mai steht im Zeichen digitaler Podien, Bibelarbeiten und Workshops. Mit einem vielfältigen Angebot "ökumenisch sensibler" konfessioneller Gottesdienste beginnt der Abend des 15. Mai, dem ein buntes kulturelles Nachtprogramm folgen wird. Der Kirchentag endet am 16. Mai um 10.00 Uhr mit einem vom ZDF übertragenen ökumenischen OpenAir-Schlussgottesdienst von der Weseler Werft in Frankfurt. Der Gottesdienst wird unter anderem vom Limburger Bischof und Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, dem hessennassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung und dem griechisch-orthodoxen Erzpriester Constantin Miron geleitet.
In der PDF-Broschüre „Alles auf einen Blick – Den 3. ÖKT gemeinsam feiern” sind alle wichtigen Informationen kompakt und anschaulich zusammengefasst.